Für das Bier der Gulpener Bierbrouwerij wird Hopfen verwendet, der in der Limburger Hügellandschaft gezüchtet wird. Quasi gleich um die Ecke. Nach der Hopfenernte sind von den über drei Meter hohen Pflanzen nur noch lange Stängel übrig, die vernichtet werden.
Zusammen mit den Prozesstechnologen der Papierfabrik Van Houtum hat Studio Dirk Ploos van Amstel herausgefunden, dass aus diesen Hopfenresten Karton hergestellt werden kann. Für Bierdeckel und die Verpackungen der Six Packs braucht die Gulpener Bierbrouwerij nicht mehr auf herkömmlichen Karton zurückzugreifen, für den Bäume gefällt werden müssen.
Dies können wir getrost als Wertschöpfung aus Pflanzenresten bezeichnen.
Dez, 2014
Die Gulpener Bierbrouwerij gewinnt den MVONL Award für sozial verantwortliche Unternehmen (SVU). Das Studio Dirk Ploos van Amstel freut sich, dass es mit dem C2C-Projekt „Bierdeckel aus Pflanzenresten“ einen Beitrag zu dieser Auszeichnung leisten konnte.
Sep, 2014
Geschafft! Sie liegen zwar noch im Labor und noch nicht unterm Bierglas, aber das erste Ergebnis kann sich sehen lassen: Bierdeckel aus den Stängeln und Blättern von Hopfen.